Von Grund auf künstlerisch
AI-DADA wurde mit über 40 Jahren an Swatch Kreationen gespeist und schöpft aus einem reichen Archiv visueller Materialien, darunter Uhren und Designs, aber auch Veranstaltungen, Kunst und Strassenmalerei.
AI-DADA ist quasi der Inbegriff der kreativen Seele von Swatch – deswegen ergibt es nur Sinn, dass „AI“ in unserem Fall für „Artistic Intelligence“ (etwa: „Künstlerische Intelligenz“) steht.
Inspiriert von der Dada-Revolution
„DADA“ nimmt Bezug auf die Kunst- und Literaturbewegung des Dadaismus, die 1916 im Cabaret Voltaire in Zürich ihren Anfang nahm.
Die Bewegung wurde für ihr spielerisches Experimentieren und das Hinterfragen der gängigen Normen gefeiert und stellte Werte in den Mittelpunkt, die für uns schon lange von zentraler Bedeutung sind.
Daher überrascht es kaum, dass wir schon immer eine starke Verbindung zur Dada-Bewegung gespürt haben und schon zu vielen Gelegenheiten Inspiration aus ihrer Essenz ziehen konnten.
Aus den Archiven: Als Zeit auf Dada traf
Im Jahr 2004 erweckten wir gemeinsam mit der Stadt Zürich das lang vergessene Cabaret Voltaire wieder zum Leben, das als Geburtsstätte des Dadaismus bekannt ist. Wir gaben diesen Ort mit einem richtungsweisenden Event wieder den Künstlerinnen und Künstlern zurück und veröffentlichten zwei neue Uhren.
Die im November 2003 veröffentlichte DADA TRACES (GZ184) verfügte über ein transparentes Gehäuse und Zifferblatt, sodass der Blick auf das Innenleben der Uhr frei war - eine eindeutige Hommage an die absurden Dada-Maschinen. Die Zeitungsauszüge auf dem Armband bezeugten die radikalen Wurzeln der Bewegung.
Die limitierte Edition DADAZUERI (SUFZ100) wurde 2004 veröffentlicht. Das rechteckige Zifferblatt buchstabierte mit einer Buchstaben-Collage den Namen der Uhr und zeigte ebenfalls Original-Dokumente aus der Dada-Zeit.
Der Launch in der Druckerei der Neuen Zürcher Zeitung in Schlieren war eine surreale Dada-Absurdität mit ohrenbetäubender Musik, einer „zeitgenössischen Presse“, die die Zeit aus den Uhren mit blauer Flüssigkeit darstellte, sowie überlappenden Reden und Poesie-Lesungen in rätselhaften Sprachen.