Als stolzer Partner des Zurich Art Weekend 2025 vom 13.-15. Juni 2025 bringt Swatch die einzigartigen Stimmen von neun ehemaligen internationalen Resident Artists aus dem Swatch Art Peace Hotel mit - ein wahres Highlight des gefeierten Kunst-Events mit Ausstellungen in drei ganz besonderen Locations. In der ikonischen Rotonda des Peterhof in der Bahnhofstrasse 30 ist das Swatch Art Peace Hotel – bekannt für sein Resident-Artists-Programm – Gastgeber einer Gruppenausstellung mit sieben Künstlerinnen und Künstlern, die zuvor als Resident Artists in Shanghai gelebt und gewirkt haben:
Juan Olivares (Spain), Looking for a palette in Shanghai III und Looking for a palette in Shanghai V, 2024: Juan ist auf Malerei und Installationskunst spezialisiert. Looking for a palette in Shanghai III entdeckt das Farbspektrum als Sprache der Gefühle und unternimmt den Versuch, Shanghai als einen einzigen Farbton zu definieren. Looking for a palette in Shanghai V präsentiert die lebendigen Kontraste Shanghais und deren überlagerte Komplexität.
Ségolène Romier (Switzerland), Rhino + L, 2010: Ségolène hat als Künstlerin einen einzigartigen Weg eingeschlagen: Bei ihr verbinden sich Skulpturen mit Stop-Motion und schaffen einnehmende und unvergleichliche Welten. Rhino + L bringt Skulpturen und lebendige Stop-Motion zusammen, selbst wenn keine Bewegung stattfindet.
Miki Lin, (China), Forget the future, and the past has gone, 2025: Miki ist Print Artist und New Media Creator und umfasst in ihrem Schaffen Textilien, Mode, Kunst und digitale Technologien, inspiriert von Frauen, Intimität und Spiritualität. Forget the future, and the past has gone spannt den Bogen zwischen Farben, mythischen Kreaturen und blumigen Gleichnissen zum menschlichen Freiheitsdrang und der fliessenden Natur der Zeit.
Juan Pablo Chipe (Mexico), La Escultura Project: Juan ist bildender Künstler. La Escultura Project ist eine Zusammenführung der mexikanischen und der US-amerikanischen Kultur.
Jiacheng Wang (China), Where I live, 2022: Jiacheng erkundet Mixed-Media-Malerei, grossflächige Skulpturen, Installationen, Glasbläserei und Keramik. Where I live sucht nach dem Zusammenhang zwischen Individualität und tiefer Verbindung und reflektiert das Eiltempo des Stadtlebens sowie die Suche nach Wärme im geteilten menschlichen Erleben.
Tianzhuo Chen (China), Asian Poodles-1: Chen ist ein multidisziplinärer Künstler und ist bekannt für immersive Erfahrungen, die die Grenzen zwischen Ausstellung und Theater verschwimmen lassen. In seinen Werken beschäftigt er sich durch symbolische Bildsprache mit Themen wie Existenz und Spiritualität. Asian Poodles-1 denkt den Pudel als surreales Kultursymbol neu und hinterfragt Schönheit, Kontrolle und Konsum.
almenardiaz (Venezuela), Pride-note Series: Life, Healing, Energy, Nature, Serenity and Spirit. 2023: almenardiaz ist zeitgenössischer Künstler und preisgekrönter Banknoten-Designer. Pride-Note Series verwandelt Geldscheine in minimalistische Kunst, inspiriert von den typischen Pride-Farben. Jedes der sechs Kunstwerke steht für das Leben, Heilung, Energie, Natur, Glückseligkeit und das Wesen der Seele, und feiert mit den Mitteln der Kunst und geometrischer Dynamik Diversität und Inklusion.
Zur gleichen Zeit ist in der Geburtsstätte des Dadaismus, im Cabaret Voltaire, der gefeierte Künstler Philip Ortelli das auserkorene Talent des Swatch Art Peace Hotel.
Philip Ortelli (Schweiz), Untitled Collage (made everywhere) 1 & 2: Philipp arbeitet mit Skulpturen und Videos und bringt in seinem künstlerischen Ansatz Konzepte und Intuition in Einklang.
Ortelli war 2024 Resident Artist im Swatch Art Peach Hotel und hegt eine langjährige Faszination für alltägliche Gegenstände und deren kulturelle Übersetzungen. Er transformiert serienmässig hergestellte Kinderlampen, die in China sehr beliebt sind, in lebendige, ortsbezogene Installationen, inspiriert von seinen Erfahrungen in Shanghai. Das Resultat ist ein verspieltes und doch nachdenkliches Werk, das zur Reflexion über die Ästhetik der Häuslichkeit, die globale Konsumkultur und die sanfte Absurdität des täglichen Lebens anregt.
Im Zuge der Eröffnungsveranstaltung im Cabaret Voltaire am 13. Juni ab 18 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei einem Getränk Teil der Performance-Aktivierung namens „Party 4“ von Philip Ortelli zu werden.
Der Swatch Store in der Bahnhofstrasse wird ebenfalls an den Feierlichkeiten teilnehmen und exklusive Kunst von Sauromane ausstellen.
Sauromane (Italien), Lampuga, 2024 (aus der Serie lce-melting Bioluminescence): Sauromane ist für die Wiederverwertung weggeworfener Materialien bekannt, mit denen er Kreativität, Dekonstruktion und die Verbindung des Menschen zur Umwelt erkundet. Lampuga ist eine Skulptur, die durch die Fische im Meer um Sizilien inspiriert ist und als Beispiel für den besonderen Ansatz und die künstlerische Vision des Künstlers fungiert.
Zurich Art Weekend 2025 13.-15. Juni 2025
Kollektivausstellung: Peterhof, Bahnhofstrasse 30, 12.-15. Juni 2025
Kunstinstallation von Philip Ortelli: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 12.-22. Juni 2025
von Sauromane: Swatch Store, Bahnhofstrasse 69, 12.-15. Juni 2025