Ciao Venezia! Swatch und Navin Rawanchaikul bringen eine gemeinsame Art Special Uhr heraus

12. Jänner 2024

CIAO VENEZIA!, die Limited Edition Art Special-Uhr des thailändischen Künstlers Navin Rawanchaikul, entstand nach dem Werk, das Swatch anlässlich der Biennale di Venezia bei ihm in Auftrag gegeben hatte und sich mit der Verflechtung von globaler Migration und lokalen Gemeinschaften befasst. Als engagierter und begeisterter Unterstützer der zeitgenössischen Kunst gibt sich Swatch zum sechsten Mal in Folge die Ehre als Hauptpartner und Förderer der Biennale di Venezia. Zur 59. Ausgabe der Internationalen Kunstausstellung ging aus der Kooperation des Schweizer Uhrenherstellers mit Navin eine überlebensgroße Installation hervor, die von den legendären Reisen Marco Polos inspiriert ist.

Die Wege von Swatch und Navin kreuzten sich erstmals 2021, als der eklektische thailändische Künstler mit dem MAXXI, dem Nationalmuseum für Kunst des 21. Jahrhunderts in Rom, an einem Projekt über die ausländischen Communitys der italienischen Hauptstadt arbeitete. Navins integrativer Ansatz zum Verständnis der Völker der Welt und im weiteren Sinn des Nomadenlebens inspirierte den Brand, ihn anlässlich der 59. Ausgabe der Biennale Arte in Venedig für eine Kunstinstallation zu gewinnen.

Die ortsspezifische Kunstinstallation, die Swatch in den Giardini der Biennale realisierte, erzählt die Geschichte der Einwanderergruppen, die in Venedig ihre Heimat gefunden haben. Zum Ausdruck kommen hier sowohl die mitgebrachten wie auch die neu gewonnenen Traditionen dieser Menschen. Unter dem Titel THE DESCRIPTION OF THE WORLD erhält diese spannende, 14 Meter lange Multimedia-Arbeit ihre dreidimensionale Bedeutungstiefe in dem Versuch, eine Brücke zwischen den Jahrhunderten der Weltgeschichte von Marco Polos Venedig bis heute zu schlagen. Im Rahmen des Projekts schrieb Navin einen Brief an Marco Polo, wo er die persönliche Reise schildert, die ihn nach Venedig führte. Der Brief, ebenfalls Teil der Installation, ist in mehrere Sprachen übersetzt und kann gelesen oder angehört werden. Er verstärkt den interkulturellen Geist der Arbeit und macht daraus ein wahres Fest der visuellen Eindrücke, Klänge und kontemplativen Momente.

Jetzt wurde Navins Arbeit auf eine ganz kleine Leinwand übertragen: die Swatch Art Special-Uhr CIAO VENEZIA! Diese Limited Edition-Uhr erinnert sowohl an die Geschichte und Kultur Venedigs als auch an die fundamentale Bedeutung der Kunst als Möglichkeit, Integration und lokale Traditionen aus aller Welt zu feiern. Mit dem gleichen Reichtum an Details wie die Kunstinstallation, auf der sie beruht, zeigt sie Marco Polo und viele weitere historische Persönlichkeiten und Wahrzeichen verschiedener Epochen und Orte. Der Sonderverpackung liegt ein 3,5 Meter langer Druck von Navins Brief an Marco Polo bei.

ÜBER DEN KÜNSTLER

Navin Rawanchaikul, geboren 1971 in Thailand als Sohn indischer Eltern mit pakistanischen Wurzeln, lebt mit seiner Familie abwechselnd im japanischen Fukuoka und in seiner Heimatstadt Chiang Mai in Thailand. Seine farbenprächtigen Arbeiten, mit denen er Kunst in das tägliche Leben der Menschen bringt, reichen von Skulpturen und Malerei über Performance, Fotografie, Plakate und Filme bis hin zu Comics, Merchandise und Cocktails. Seine Arbeit war bereits in zahlreichen Einzelausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen. So vertrat er unter anderem Thailand auf der 54. Biennale von Venedig und erhielt 2010 den Silapathorn Award des thailändischen Kulturministeriums. Seine dynamische, augenfällige Kunst setzt sich über Konventionen hinweg und bringt ihren gesellschaftlichen Kommentar in einer Art an, die das Publikum zur Auseinandersetzung anregt. Er erweckt seine ambitionierten Multimedia-Installationen mit Hilfe des kompetenten Kreativteams von Navin Productions zum Leben, sein 1994 von ihm gegründetes Studio und Künstlerkollektiv.