Zu den Events

Swatch Nines MTB 2025 setzt auf doppelte Action
Das dritte und letzte Kapitel von Swatch Nines 2025 hebt Mountainbiking an zwei Kult-Locations auf ein völlig neues Level. Swatch Nines MTB 2025 startet vom 4. bis 6. September im Green Hill Bikepark in Deutschland, wo eine ausgewählte Gruppe von Athletinnen und Athleten sich auf die Ausführung eines einzigen Tricks fokussieren. Danach stellen vom 9. bis 13. Septemberin der Bike Republic in Sölden (Österreich) 35 Fahrerinnen und Fahrer ihr Können in den Bereichen Slopestyle und Freeride in einer fünftägigen Progression-Session unter Beweis.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Das Lineup für 2025 : einige der grössten Namen aus der Welt des Mountainbiking, die auf den härtesten Trails das Unmögliche möglich machen.

Öffentliche Sessions & Fan-Momente bei Swatch Nines MTB
Swatch Nines MTB lädt Fans am 6. September zum Public Day im Green Hill Bikepark ein. Hier stellen sich die Top-Fahrerinnen und -Fahrer einem herausfordernden Gelände, darunter auch dem kultigen Big Air Jump. Gleichzeitig findet das BYND the Hill Festival statt, das mit genau der Energie und Begeisterung gefeiert wird, für die Swatch Nines bekannt ist.
In der Bike Republic Sölden können Fans am Freitag, dem 12. September ab 19:30 Uhr eine Public Night erleben und am Samstag, dem 13. September am Nachmittag am Public Day teilnehmen. Zu den Highlights zählen Meet-and-Greets mit den Athletinnen und Athleten sowie Signierstunden in der Swatch Booth, bei denen auch Uhren aus der Swatch NO RULES Kollektion präsentiert werden.

Die Swatch Nines Surf 2025 schlagen Wellen
Das zweite Event der epischen Swatch Nines 2025 Serie ist zu seinem krönenden Abschluss gekommen! Die Swatch Nines Surf 2025 haben vom 23. bis 25. Juni in Waco Surf in Texas, einer der grössten binnenländischen Surf- und Wassersportanlagen der USA, hohe Wellen geschlagen. Mit einem dynamischen neuen Setup und hochkarätigen Persönlichkeiten aus dem Surf- und Skate-Sport brachte das Event frischen Wind in die Szene.
Erlebe die Weltelite in Aktion
Ein hochkarätiges Aufgebot internationaler Legenden und aufstrebender Talente aus der Welt des Surfens, Skateboardens und BMX traf sich bei dem Event, um die Grenzen ihrer Sportarten neu auszuloten
Highlights der Veranstaltung
Hughie Vaughan (AUS) – Stalefish Backflip
Sogar Tony Hawk meldete sich zu Wort und bezeichnete diesen zum ersten Mal gelandeten Trick als den bisher besten Air im Surfen. Der Clip mit dem Stalefish Backflip des 18-Jährigen geht um die ganze Welt.
Noah Beschen (US) – Vom Rail Slide zum Fakie
Noah sorgte für Style und Präzision im neuen Rail-Setup. Zuerst legte er einen sauberen Ride Out Fakie hin und dann legte er noch einen smoothen Revert drauf, mit dem er den ganzen Strand und die Rooftop Line zum Jubeln brachte.
Matt Meola (US) – Backflip beim ersten Versuch mit Motowinch
Der Innovator aus Maui sprengte bei seiner Ankunft auf Anhieb alle Grenzen, als er einen makellosen Backflip vom Face einer mit Winch gefahrenen Welle hinlegte.Verrückte Rooftop Line und Wallrides
Skater und BMX Rider wie Greyson Fletcher, Andy Anderson, Clay Kreiner, Kevin Peraza und Chase Hawk verwandelten das Dach vom Pumpenhaus in eine Absprungzone, von der aus die Fahrer Rooftop Airs mit massiven Wallrides verknüpften und nicht selten direkt im Pool darunter landeten.

Die Swatch Nines Snow – Sprungbrett für innovative Tricks & Jumps
Eine der bislang kreativsten und originellsten Schanzenanlagen – mit einer massiven Big-Air-Schanze und innovativen Features wie Spiegeln und präzise designten Rampen – inspirierte die Athleten zu kreativer Freiheit und Innovation.
Ein Festival sportlicher Innovation und Kreativität
Bei perfektem Wetter vor der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen stellten die Weltbesten ihrer Zunft mit atemberaubenden Tricks ihre Kreativität und ihre Skills auf Schnee unter Beweis. Als inklusives Event boten die Swatch Nines Snow 2025 auch Actionsportlern aus anderen Disziplinen – darunter BMX und MTB – eine Bühne für ihr Können.
Swatch Proteam mit starbesetztem Line-up
Über 50 Top-Athleten und Nachwuchstalente zeigten auf den verschneiten Pisten am Schilthorn eine Woche lang ohne den Konkurrenzdruck eines Wettbewerbs, was in ihnen steckt.
Highlights der Woche
Øyvind Kirkhus (SNB, NOR) zeigte als erster Snowboarder einen Switch Backside Quad 1620 – eine Weltpremiere.
Luca Harrington (SKI, NZL) landete als erst dritter Skifahrer einen Switch Triple Cork 1980 Esco.
Vincent Veile (SKI, GER) performte als erster Deutscher – und dritter Mensch überhaupt – einen Quad Cork 1800.
Krasse Action auf der Teardrop Rail gab es von Stars wie Mia Brookes (SNB, GBR), Max Moffatt (SKI, USA), Lyon Farrell (SNB, NZL) und Kirsty Muir (SKI, GBR).

Mia Brookes stahl mit ihren Kunststücken allen die Show – unter anderem mit einem Cab 900 Tail to 50-50, der ihr den Titel für den „Besten Trick“ einbrachte. Ihrem inspirierenden Auftritt ging eine sensationelle Saison voraus: Mit 500 Weltcup-Punkten und sieben Podiumsplätzen – darunter Siege in Peking, Klagenfurt und Laax – sicherte sich Mia den Gesamtsieg im Snowboard Park & Pipe-Weltcup und stellte ihr aussergewöhnliches Doppeltalent in den Disziplinen Big Air und Slopestyle unter Beweis.